ampflwang.naturfreunde.at

Ampflwang

  • Ortsgruppe Ampflwang

    Herzlich Willkommen!

    Unser umfangreiches Programmangebot wird dich begeistern, denn unsere sehr aktive Ortsgruppe veranstaltet laufend Schitouren, Mountainbikeausfahren, Wanderungen oder Boulderkurse. Auch Eisstockschießen & Stöbeln ist ein wichtiger Bereich bei uns.

     Wir informieren dich gerne!

    Abonniere uns auch auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VaJ4y3XAYlUB9ZiYeX3I 

  • Boulderanlage "Gruabn"

    Interessantes Kletterangebot in Ampflwang!

    Mitglieder der Ortsgruppe haben einen stark ermäßigten Eintrittspreis.

     

    Für  Kursbetrieb, Wettkampftraining  oder  Veranstaltungen kann die Boulderanlage nach Absprache mit der Gemeinde teilweise  oder  zur  Gänze  für  den  allgemeinen  Betrieb gesperrt sein.

  • Vereinsheim Seemoos

    Wir sind stolz ein eigenes Vereinsheim zu haben. Es wurde 2020/2021 neu saniert.

    Mit hervoragender Bewirtung können wir die Vereinsabende (1. Freitag im Monat) dort abhalten.

    Es ist eine Idyille im Wald mit Blick auf den großen Teich.

    Die große Fläche erlaubt es uns dort größere Feiern zu veranstalten.

  • Kletterturm

    Auf dem Gelände es Vereinsheims steht einer der größten Freiluftklettertürme (125 m² Kletterfläche) von OÖ, nutze gemeinsam mit unseren Kletterteam dieses Angebot! 

     

  • MTB Ausfahren

      

    WÖCHENTLICH werden JEDEN MITTWOCH (Abfahrt 17:00 beim Volksheim) bei entsprechendem Wetter, wieder Runden im Hausruckgebiet gezogen.

     

    Nach der Veranstaltung ist es üblich, dass wir uns in der Amplfwanger Gastronomie zusammensitzen.

     

     

    Teilnahme auf eigene Gefahr – es herrscht ausnahmslos HELMPFLICHT!

  • Vereinsabende

    Alle Altersgruppen und Sektionen beim gemütlichen Beisammensitzen im Vereinsheim Seemoos.

    Bei Schönwetter auf der Terrasse.

     

    Jeden 1. Freitag im Monat ab 19:00

     

Veranstaltungen

So, 31.03.2024

Sommerheft 2024

Sa, 11. Jan 2025 - So, 12. Jan 2025

KletterAusbildungen

TOPROPE und VORSTIEG
Di, 04. Feb 2025 - Di, 24. Juni 2025

Familienklettern

Fr, 07. Feb 2025 - Fr, 05. Dez 2025

Vereinsabend

Alle Altersgruppen und Sektionen beim gemütlichen Beisammensitzen im Vereinsheim Seemoos.
Fr, 07. Feb 2025

Fasching Gschnas

Mi, 12. Feb 2025

VOLLMOND SKITOUR KATRIN

Treffpunkt: 16:00 Uhr, Talstation Katrin – Bad Ischl
Tourbegleitung: Manfred Razenberger, Tel. 0664/611 2508



Ausgehend vom Parkplatz der Katrin-Seilbahn folgen wir zuerst der alten Skipiste. Danach geht es über den Windengraben zur Katrinalm wo wir uns stärken.

Gehzeit ca. 3 Std. – 920hm

Skitourenausrüstung erforderlich! – Stirnlampe nicht vergessen!
Sa, 15. Feb 2025

SKITOUR RUMPLERRUNDE

Treffpunkt: 06:00 Uhr, Volksheim




Die Rumplerrunde gilt als der Skitourenklassiker rund ums Dachstein-Massiv mit atemberaubender Landschaft und herrlichem Ausblick auf die umliegenden Gipfel.

Strecke rund 27,5 km / 588hm im Auf- und 2.447hm im Abstieg.

Ausrüstung: vollständige Lawinenausrüstung.
So, 16. Feb 2025

FAMILIENWANDERUNG AUF DEN HONGAR

Treffpunkt: 09:00 Uhr, Volksheim
Tourbegleitung: Burgstaller Evelyn, Tel. 0664/30 16 074

Vom unteren Parkplatz in Aurach wandern wir in ca. 1 bis 1½ Stunden zum Almgasthof am Hongar (Fam. Schwarz) wo uns ein Bratl in der Rein erwartet.

Die Veranstaltung endet beim Almgasthof. Wer möchte, kann die Rückfahrt mit Schlitten, die selbst mitgebracht werden müssen, antreten! Teilnahme auf eigene Gefahr - für die Sicherheit der Kinder bitte einen Skihelm oder Radhelm für die Abfahrt mitnehmen.

Zur Vorbestellung des Bratls ist eine tel. Voranmeldung bis spätestens 09.02. unbedingt erforderlich.
Sa, 01. März 2025

SKITOUR ANGERKOGEL (2.114 M)

06:30 Uhr, Volksheim bzw.
08:00 Uhr am Pyhrnpass
Tourbegleitung: Thomas Grall, Tel. 0699/12547509
Patrick Grimm, Tel. Tel. 0664/8197985


Vom Parkplatz beim Pyhrnpass über die Hintersteineralm, dann durch den Gschwandgraben stets in westlicher Richtung auf die Hochfläche im südlichen Toten Gebirge. Im unteren Teil durch Wald, später über freie Flächen zum aussichtsreichen Gipfel.
Technisch unschwierige Tour, Abfahrt auf dem Aufstiegsweg

Gehzeit: Aufstieg ca. 3 ½ h (ca. 1200 Hm)

Ausrüstung: vollständige Lawinenausrüstung.
Do, 06. März 2025 - So, 09. März 2025

SKITOURENTAGE ZUFALLHÜTTE

Treffpunkt: 06:00 Uhr, Volksheim
Anmeldung: Kopp Peter, Tel. 0660/65 48 995

Quartier und Ausgangspunkt unserer Touren ist die Zufallhütte auf 2265m.

Das Martelltal ist umgeben von den Bergen des Cevedale- und Ortlermassivs und gehört zu den schönsten Seitentälern und Skitourengebieten Südtirols.
Infos zur Hütte und möglichen Touren unter: www.zufallhütte.com

Zusätzlich Tourenausrüstung für Gletscherbegehung (Klettergurt, Pickel, Steigeisen) notwendig.

Skitourenausrüstung erforderlich! - Max. Teilnehmerzahl: 20 Personen,

Anmeldung bei der Tourenbegleitung so rasch wie möglich!
Fr, 14. März 2025

VOLLMONDWANDERUNG WIRT IN DER SPÖCK

Treffpunkt: 17:00 Uhr, Volksheim
Tourbegleitung: Chris Fuchsberger, Tel. 0676 / 756 81 04

Gemeinsam geht es durch unseren wunderschönen Hausruckwald zum Wirt in der Spöck auf eine Knödelpartie. Zur Reservierung wird eine Anmeldung bis 07.03 erbeten. Stirnlampe nicht erbeten.
Bei Bedarf wird ein Heimbringerdienst organisiert.
Sa, 22. März 2025

SKITOUR HOHER SONNBLICK

Treffpunkt: 06:00 Uhr, Autobahnauffahrt Seewalchen
Anmeldung: Marco Reitinger, Tel. Nr. 0699 / 107 54 436

Vom Talschuss Kolm-Saigurn (Erreichbar je nach Schneelage per Shuttle oder vom Sommerparkplatz) steigen wir über eine bewaldete Stufe vorbei an der Neubauhütte weiter Richtung Goldbergkees. Nach dem Gletscher wartet noch der Gipfelhang, bis wir unser Ziel erreichen. Vollständige Skitourenausrüstung inklusive LVS und Harscheisen erforderlich. Aufstieg: 1500Hm, Dauer ca.7h
Sa, 22. März 2025

WÜRFELSPIEL-WANDERWEG FRANKENBURG

Treffpunkt: 09:00 Uhr, Volksheim
Tourbegleitung: Christian Mayr, Tel. 0664/3861657

Das Frankenburger Würfelspiel vor exakt 400 Jahren war ein grausiges Kapitel oberösterreichischer Geschichte. Auf dem Würfelspielwanderweg wird es nacherzählt und anhand 18 Schautafeln die Lebenssituation der Bauern im 17. Jahrhundert beschrieben.
Die Wanderung beginnt im Ortszentrum von Frankenburg. Größtenteils auf Nebenstraßen führt uns der Weg zum Ortsteil Reinigen, wo wir einen Abstecher auf den Göblberg machen. Auf dem gleichen Weg retour, dann weiter nach Mitterriegl, wo wir im Gasthaus „Wirt am Riegl“ Mittagspause machen. Nach der Stärkung weiter zum Würfelspielgelände im Ortsteil Leitrachstätten und retour zum Ausgangspunkt.

Gesamtgehzeit: etwa 3 1/2 - 4 Stunden; ca. 12 km und 300 Hm.
Sa, 29. März 2025

MTB–SAISONSTART MIT FRÜHLINGSTOUR

Treffpunkt: Volksheim

Nach der Winterpause starten wir mit unserer Frühlingstour in die neue Saison. Gefahren werden ca. 20 - 30 km im Hausruckwald mit anschließender Einkehr.

Teilnahme auf eigene Gefahr – es herrscht ausnahmslos HELMPFLICHT!
Sa, 05. April 2025

FAMILIENWANDERUNG AUF DIE FÖDINGER ALM

Treffpunkt: 09:00 Uhr, Volksheim
Tourbegleitung: Birgit Hörletzberger,
Tel. 0699 / 122 52 960

Wir starten die Wanderung beim Parkplatz "Kienesberg-Födinger Alm". Dort orientieren wir uns entlang des Laxenbaches und wandern ungefähr eine Stunde auf der Forststraße im Schatten der Bäume bis zur Födingeralm (Hubertushütte), wo wir uns mit regionalen Schmankerln stärken werden.

Rund 4,5 km / ca. 2h Gehzeit
Mi, 16. April 2025

neues Angebot

Treffpunkt: 15:00 Uhr, Vereinsheim Seemoos
Organisation: Nicole Ischep, Tel. 0660 / 48 43 639

Auch heuer besucht uns der Osterhase und versteckt für unsere Kleinen Osternester im Gebiet vom Vereinsheim in Seemoos.

Kosten:
Nichtmitglieder: € 6,-

Anmeldung bitte bis Mittwoch 9. April


ACHTUNG – findet heuer wieder an einem Mittwoch statt


Lust, bei uns aktiv mitzumachen? Im Mittelpunkt der Naturfreunde steht der Mensch in seiner nachhaltigen Beziehung zur Natur. Wir leben Gemeinschaft in der Natur und freuen uns über jede Beteiligung.

Aktuelles

Sa, 16.11.2024

Winterprogrammheft

So, 31.03.2024

Sommerheft 2024

Fr, 05.01.2024

neuer WhatsApp Kanal

https://whatsapp.com/channel/0029VaJ4y3XAYlUB9ZiYeX3I
 Für aktuelle Infos zum Verein ist nun ein WhatsApp Kanal eingerichtet. ...
So, 27.08.2023

neue Übungsleiter

MTB Guide:Robert PachingerWieland Haslinger
 
Übungsleiter Klettersteig und Übungsleiter Sportkletter Indoor:Alexander ...
16. Juni 2023

„Berg frei – freier Zugang zur Natur“

Die Naturfreunde fordern ein Grundrecht auf Natur in der österreichischen Verfassung: Die Naturfreunde Österreich präsentieren ihre Kampagne „Berg frei“ im Zuge der Bundeskonferenz in Graz. Dabei steht der freie Zugang zur Natur als zu in der Verfassung zu verankerndes Grundrecht im Mittelpunkt.
Sa, 11. Jan 2025 - So, 12. Jan 2025

KletterAusbildungen

TOPROPE und VORSTIEG
So, 02. Feb 2025

Selbstversorger Hütte

für Mitglieder
11. Februar 2022

Neu! Naturfreunde Schneesport-APP

Mit den Naturfreunden sicher auf der Piste.: : Die Naturfreunde Österreich haben ihr ganzes Know How im Bereich der Wissensvermittlung in Bezug auf Schneesport gebündelt und stellen dieses in der neuen Schneesport-APP zur Verfügung.
Fr, 30. Juni 2023

ROCK IN SEEMOOS

Fest findet statt (Update 30.6. 19:00)
Sa, 01. Juli 2023

PETERSFEUER

Auch heuer würden wir uns über euren zahlreichen Besuch bei unserem schon traditionellen Petersfeuer in Seemoos freuen.
Sa, 05. Aug 2023

STÖBELTURNIER IN SEEMOOS

Bis zu 12 Moarschaften haben hier die Möglichkeit, ihr Können mit den Stöbeln unter Beweis zu stellen. Natürlich wird für die kämpfenden Teilnehmer bestens gesorgt.
Fr, 03.12.2021

Weihnachtsbaum am Göblberg

Heuer wurde am Göblberg ein Weihnachtsbaum aufgestellt um den Gipfel aufzuhübschen und allen frohe Weihnachten zu ...
Ab 29. November 2021

Sonderaktion

NEU: Isolierbehälter & Thermoskanne : In Kooperation mit der Klean Kanteen haben die Naturfreunde NÖ wieder eine tolle Sonderaktion mit ausgewählten Produkten. Alles hochwertige Edelstahlprodukte, schadstofffrei, BPA-frei, nachhaltig und Klimaneutral zum Sonderpreis!
Start Frühsommer 2021

Kampagne "Sicher mehr vom Berg"

Eine Kampagne für sämtliche (Berg-)Sportarten: Mit Hilfe der zahlreichen Expert*innen der Naturfreunde-Akademie sollen Outdoorsporterlebnisse noch sicherer werden. Ziel ist ein rücksichtsvolles und wertschätzendes Miteinander am Berg. In den Kursen und Ausbildungen der Naturfreunde Österreich sind Kompetenzen und ein gut geschultes Risikobewusstsein tragende Säulen der Bildungsinhalte.
5. Juni 2021

Haltet die Berge sauber

Appell der alpinen Vereine anlässlich des Weltumwelttages: Die Verrottungszeit eines Papiertaschentuches im Gebirge beträgt 1-5 Jahre, ein einfacher Mund-Nasen-Schutz benötigt ca. 450 Jahre bis zum vollständigen Abbau, eine Plastikflasche 100-5.000 Jahre.
Sa, 02. Okt 2021 - So, 03. Okt 2021

Rundtour im Tennengebirge

NEUER TERMIN; Übernachtung auf der Edelweisser Hütte 2250m

Boulderanlage "Gruabn"

Interessantes Kletterangebot in Ampflwang: Für Kursbetrieb, Wettkampftraining oder Veranstaltungen kann die Boulderanlage nach Absprache mit der Gemeinde teilweise oder zur Gänze für den allgemeinen Betrieb gesperrt sein.
Aktuell

Sicher unterwegs mit unserer Versicherung im Gepäck

Freizeit-Unfallversicherung: Egal ob Rettungseinsätze, Bergungen per Hubschrauber oder Rücktransporte – als Mitglied der Naturfreunde bist du bestens versichert. Die weltweite Freizeit-Unfallversicherung ist ein wichtiger Vorteil, auf den Verlass ist!
Aktuell

Naturfreund 1/2025

Schitourengehen: Tiefschnee trifft Tiefenentspannung: Hier findest du z.B. vier genussvolle Schitouren am Nockberge-Trail, traumhafte Tourentipps mit Panoramablick in Filzmoss, Service-Artikel zum Thema Notfallausrüstung oder interessante Interviews von besonderen Naturfreundinnen. Viel Spaß beim Online Schmökern.
Aktuell

Schenke eine Mitgliedschaft

Das ideale Geschenk: Ab sofort ist es möglich, eine Naturfreunde-Mitgliedschaft zu verschenken und somit für mehr Spaß, Naturgenuss und Bewegung mit Gleichgesinnten zu sorgen!
NEU!

Kletterführer Dachstein Nord

Wiesberghaus - Simonyhütte - Gjaidalm: Im Schatten der viel besuchten Dachstein Südwand zeigt sich die Dachstein Nordseite von der einsamen und entlegenen Seite. Lange Zustiege und weitenteils unbekannte Kletterlinien ermöglichen einsame Stunden im traumhaften Dachsteinkalk.
Immer aktuell

Naturfreunde schlafen günstiger

Gut zu wissen: Die alpinen Vereine haben die Nächtigungsmodalitäten seit vielen Jahren fair geregelt: Egal, bei welchem alpinen Verein du Mitglied bist, es gilt in Hütten der alpinen Vereine das sogenannte „Gegenrecht“, und man erhält dieselben vergünstigten Nächtigungspreise.
Aktuell

Mit einem Klick zu mehr Service!

Jetzt registrieren: Naturfreunde-Mitglieder haben viele spezielle Vorteile, die man mit nur einem Klick aktivieren kann. Registriere dich dafür auf my.naturfreunde.at oder klicke auf den QR-Code, der sich auf der Rückseite deiner Mitgliedskarte befindet.
Aktuell

Kinder- und Jugendschutz

Breites Bewusstsein für ein sensibles Thema: Die Naturfreundejugend Österreich bietet ihren ehrenamtlich und hauptamtlich Mitarbeitenden Informationen und spezielle Workshops für einen achtsamen Umgang mit jungen Menschen.
Juni 2023

Broschüre über das Wegerecht

Dritte aktualisierte Auflage: Diese kostenlose Broschüre bietet einen Überblick, was man bei Freizeitaktivitäten machen darf und was nicht. Der Rechtsexperte Dr. Wolfgang Stock geht auf alle Bereiche ein, in denen man zu Fuß, per Rad, mit Skiern oder Booten unterwegs sein kann.
Aktuell

Multifunktionstuch mit Naturfreunde-Logo

Endlich wieder verfügbar: Ein chicer und gleichzeitig praktischer Begleiter auf jeder Tour, der Kopf oder Hals warm hält! Geeignet für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Preis pro Stück: 4 €.
Aktuell

Das neue Tourenportal der Naturfreunde

Rund 200.000 Routen weltweit zur Auswahl: Gemeinsam mit Outdooractive, dem größten Tourenportalbetreiber Europas, haben die Naturfreunde ihr Tourenportal www.tourenportal.at auf gänzlich neue Beine gestellt.

Berichte & Fotos

Mi, 27.03.2024

Osternestlsuchen 2024

Mi, 20.03.2024

neuer Übungleiter

Fr, 05.01.2024

neuer WhatsApp Kanal

https://whatsapp.com/channel/0029VaJ4y3XAYlUB9ZiYeX3I
 Für aktuelle Infos zum Verein ist nun ein WhatsApp Kanal eingerichtet. ...
So, 27.08.2023

neue Übungsleiter

MTB Guide:Robert PachingerWieland Haslinger
 
Übungsleiter Klettersteig und Übungsleiter Sportkletter Indoor:Alexander ...
Sa, 16.11.2024

Winterprogrammheft

So, 31.03.2024

Sommerheft 2024

Fr, 03.12.2021

Weihnachtsbaum am Göblberg

Heuer wurde am Göblberg ein Weihnachtsbaum aufgestellt um den Gipfel aufzuhübschen und allen frohe Weihnachten zu ...
Mo, 30.05.2016

Stöbelturnier in Attnang-Puchheim

Zwei Mannschaften der Naturfreunde Ampflwang waren am 26. Mai 2016 bei dem Stöbelturnier in Attnang-Puchheim am Start.
Sa, 02.04.2016

4. OÖ-Landeskader Teamtraining

Der oberösterreichische Wettkampfnachwuchs zu Besuch in der Gruabn.
Sa, 30.01.2016

Boulderhalle Ampflwang

Impressionen aus der "Gruabn": Der Blick durch die großen Fenster ist dir zu wenig? Du warst noch nie in der "Gruabn"? Wir möchten euch einige Impressionen aus der "Gruabn" präsentieren und hoffen somit bei vielen die Urinstinkte aufleben zu lassen.

(C) Paul Deubler
Mi, 25.02.2015

Todesfall Ehrenobmann Ernst Dieter Razenberger

Unser Ehrenobmann der Naturfreunde Ampflwang, ehem. Mitglied des Vorstandes der Raiffeisenbank und des Gemeinderates Ampflwang sowie unterst ...
Angebotssuche