ampflwang.naturfreunde.at

Naturfreunde Ampflwang

  • Ortsgruppe Ampflwang

    Herzlich Willkommen!

    Unser umfangreiches Programmangebot wird dich begeistern, denn unsere sehr aktive Ortsgruppe veranstaltet laufend Schitouren, Mountainbikeausfahren, Wanderungen oder Boulderkurse. Auch Eisstockschießen & Stöbeln ist ein wichtiger Bereich bei uns.

     Wir informieren dich gerne!

    Abonniere uns auch auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VaJ4y3XAYlUB9ZiYeX3I 

  • Boulderanlage "Gruabn"

    Interessantes Kletterangebot in Ampflwang!

    Mitglieder der Ortsgruppe haben einen stark ermäßigten Eintrittspreis.

     

    Für  Kursbetrieb, Wettkampftraining  oder  Veranstaltungen kann die Boulderanlage nach Absprache mit der Gemeinde teilweise  oder  zur  Gänze  für  den  allgemeinen  Betrieb gesperrt sein.

  • Vereinsheim Seemoos

    Wir sind stolz ein eigenes Vereinsheim zu haben. Es wurde 2020/2021 neu saniert.

    Mit hervoragender Bewirtung können wir die Vereinsabende (1. Freitag im Monat) dort abhalten.

    Es ist eine Idyille im Wald mit Blick auf den großen Teich.

    Die große Fläche erlaubt es uns dort größere Feiern zu veranstalten.

  • Kletterturm

    Auf dem Gelände es Vereinsheims steht einer der größten Freiluftklettertürme (125 m² Kletterfläche) von OÖ, nutze gemeinsam mit unseren Kletterteam dieses Angebot! 

     

    10. MAI 2025 SAFE THE DATE

    Festakt zur Neueröffnung des Kletterturms in Seemoos; Infos folgen

     

     

  • MTB Ausfahren

      

    WÖCHENTLICH werden JEDEN MITTWOCH (Abfahrt 17:00 beim Volksheim) bei entsprechendem Wetter, wieder Runden im Hausruckgebiet gezogen.

     

    Nach der Veranstaltung ist es üblich, dass wir uns in der Amplfwanger Gastronomie zusammensitzen.

     

     

    Teilnahme auf eigene Gefahr – es herrscht ausnahmslos HELMPFLICHT!

  • Vereinsabende

    Alle Altersgruppen und Sektionen beim gemütlichen Beisammensitzen im Vereinsheim Seemoos.

    Bei Schönwetter auf der Terrasse.

     

    Jeden 1. Freitag im Monat ab 19:00

     

Veranstaltungen

So, 31.03.2024

Sommerheft 2024

Sa, 11. Jan 2025 - So, 12. Jan 2025

KletterAusbildungen

TOPROPE und VORSTIEG
Fr, 04. April 2025 - Fr, 05. Dez 2025

Vereinsabend

Alle Altersgruppen und Sektionen beim gemütlichen Beisammensitzen im Vereinsheim Seemoos.
Sa, 05. April 2025

FAMILIENWANDERUNG AUF DIE FÖDINGER ALM

Treffpunkt: 09:00 Uhr, Volksheim
Tourbegleitung: Birgit Hörletzberger,
Tel. 0699 / 122 52 960

Wir starten die Wanderung beim Parkplatz "Kienesberg-Födinger Alm". Dort orientieren wir uns entlang des Laxenbaches und wandern ungefähr eine Stunde auf der Forststraße im Schatten der Bäume bis zur Födingeralm (Hubertushütte), wo wir uns mit regionalen Schmankerln stärken werden.

Rund 4,5 km / ca. 2h Gehzeit
Di, 08. April 2025 - Di, 24. Juni 2025

Familienklettern

Mi, 16. April 2025

neues Angebot

Treffpunkt: 15:00 Uhr, Vereinsheim Seemoos
Organisation: Nicole Ischep, Tel. 0660 / 48 43 639

Auch heuer besucht uns der Osterhase und versteckt für unsere Kleinen Osternester im Gebiet vom Vereinsheim in Seemoos.

Kosten:
Nichtmitglieder: € 6,-

Anmeldung bitte bis Mittwoch 9. April


ACHTUNG – findet heuer wieder an einem Mittwoch statt


Lust, bei uns aktiv mitzumachen? Im Mittelpunkt der Naturfreunde steht der Mensch in seiner nachhaltigen Beziehung zur Natur. Wir leben Gemeinschaft in der Natur und freuen uns über jede Beteiligung.
Sa, 26. April 2025

FAISTENAUER SCHAFBERG

Eine gemütliche Bergwanderung, gerade recht zum Eingehen im Frühjahr:
Aufstieg vom Parkplatz Tiefbrunnau-Keflau über Schafbachalm und
Schafbergalm zum Faistenauer Schafberg (1559m), wo uns eine wunderbare
Aussicht erwartet. Am Rückweg gibt es mit etwas Glück frische Bauernkrapfen
oder andere Schmankerl in der Lanznhütte.
Gesamtzeit in Bewegung ca. 4 Stunden, ca. 760hm und 11km
Sa, 03. Mai 2025

WANDERUNG ALMBACHKLAMM BERCHTESGARDEN

Anfahrt mit PKW nach Marktschellenberg.
Den Ausgangs- und Endpunkt bildet Deutschlands älteste noch betriebene
Kugelmühle. Der gut ausgebaute Steig durch die Almbachklamm bietet
aufregende Ausblicke auf den reißenden Wildbach mit beeindruckenden
Wasserfällen und riesigen Gumpen. Danach weitet sich die Schlucht zu
einem lieblichen Tal. Der Rundweg führt schließlich über die malerische
Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung in Ettenberg.
Tourdaten: Gesamtgehzeit: etwa 4 Stunden; ca. 8 km und ca. 450 Hm (Eintrittspreis
Klamm etwa € 7,- → das Eintrittsgeld für mitfahrende Kinder, welche Mitglieder sind,
wird vom Verein übernommen)
Organisation: Christian Mayr, Tel. 0664/38 61 657
So, 04. Mai 2025 - So, 07. Sep 2025

KLETTERN & YOGA

Entdecke die perfekte Kombination aus körperlicher Herausforderung und
geistiger Entspannung mit unserem "Klettern und Yoga" Kurs. Dieser Kurs
richtet sich an alle, die ihre Fitness und ihr Wohlbefinden auf ein neues
Level heben möchten.
Inhalte des Kurses:
• Klettertechniken: Grundlagen und fortgeschrittene Techniken des
Kletterns, Sicherungstechniken und Routenplanung (es sind keine
Vorkenntnisse erforderlich)
• Yoga-Praxis: Einführung in verschiedene Asanas, Atemtechniken
(Pranayama) und Meditation zur Förderung von Balance und
Flexibilität. (es sind keine Vorkenntnisse erforderlich)
• Körperliche Fitness: Übungen zur Steigerung der Kraft, Ausdauer
und Beweglichkeit.
• Mindfulness: Techniken zur mentalen Stärke und Achtsamkeit, die
sowohl beim Klettern als auch im Alltag hilfreich sind.
Zielgruppe: Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für
Fortgeschrittene geeignet. Der Kurs soll einen sehr niederschwelligen
Zugang zu diesen beiden absolut ergänzenden Tätigkeiten ermöglichen.
Termine und Dauer: jeweils eintägig am Sonntag den 04.Mai und am
Sonntag den 06.September von 09-18 Uhr.
Kosten: Die Kursgebühr beträgt € 35,- für Mitglieder (€ 45,- für
Nichtmitglieder). Darin enthalten sind alle Materialien, die Verpflegung
sowohl in Form von veganen Speisen als auch traditionellem Essen (man
kann alles probieren) sowie die Nutzung der Kletter- und Yoga-Ausrüstung.
Ort: Vereinsheim, Kletterturm der Naturfreunde Seemoos.
Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt unter Mail: peter.holzleitner@live.at –
Höchstteilnehmerzahl 8 Personen je Kurs – first come, first go.
Kontakt: Peter Holzleitner (0660 4098469) oder Dagmar Fasching
(0650 4873132)
Wir freuen uns darauf, euch in unserem "Klettern und Yoga" Kurs
begrüßen zu dürfen und gemeinsam neue Höhen zu erklimmen und
inneren Frieden zu finden.
Sa, 10. Mai 2025

Neueröffnung Kletterturm

Festakt zur Neueröffnung des Kletterturms in Seemoos; Infos folgen
Sa, 10. Mai 2025

Vortrag + Kurzfilm Race Across America (RAAM)

Lukas Kaufmann
Alles für den Traum – 9 Nächte ohne Schlaf
Fr, 23. Mai 2025 - So, 25. Mai 2025

TOP-ROPE-KURS

In einfachen Schritten erklären wir die Grundlagen zum sicheren Klettern
und Sichern.
Kursschwerpunkt:
- Grundlegende Materialkunde
- Knotenkunde
- Welche Kommandos gibt es?
- Wie funktioniert der Partnercheck?
- Worauf muss ich beim Toprope-Klettern achten?
- Wie funktioniert die Partnersicherung?
Kursziel:
Eigenständiges Toprope-Klettern und Sichern
Teilnehmerzahl:4-8 Personen (Mindestteilnehmerzahl erforderlich)
Ausrüstung kann ausgeborgt werden.
Kursbeitrag: € 50,- Naturfreundemitglieder; € 80,- Nichtmitglieder
Anmeldung beim Kursleiter Alexander Blaum Tel. Nr.0699/17168370 oder
a.blaum@gmx.at
(Mindestalter 16 Jahre mit Erlaubnis der Erziehungsberechtigten)
Die Teilnahme ist nur nach Überweisung des Kursbeitrages auf folgendes
Konto möglich: Naturfreunde Ampflwang: IBAN AT0434 7100 0005 1151 42
Verwendungszweck: Toprope + Teilnehmername
Fr, 06. Juni 2025

MTB TOUR LOCAL TRAILS

Mountainbike-Tour mit Schwerpunkt Fahrtechniktraining.
Die Tour umfasst ca. 30 km und 1000 Höhenmeter mit technisch
anspruchsvollen Singletrails, die vorwiegend im Schwierigkeitsgrad S1, in
einzelnen Passagen auch S2 liegen. Der Fokus liegt auf dem Üben von
Wurzelpassagen und Spitzkehren, vor allem in bergab führenden
Abschnitten.
Den Abend lassen wir bei einem gemeinsamen Vereinsabend in Seemoos
mit Nachbesprechung und Verpflegung ausklingen. Gute Fahrtechnik wird
vorausgesetzt. Anmeldung erforderlich
Teilnahme auf eigene Gefahr – es herrscht ausnahmslos HELMPFLICHT!
Fr, 13. Juni 2025

MTB LADYTOUR

Wir treffen uns beim Volksheim zu einer Lady-Bike-Tour im Hausruckgebiet.
Wir fahren je nach Wunsch und Kondition der Teilnehmer/innen ca. 15-25km
mit anschließender Einkehr. Männer sind natürlich willkommen – das
Fahrtempo wird aber von den Damen bestimmt.
Teilnahme auf eigene Gefahr – es herrscht ausnahmslos Helmpflicht!
Sa, 14. Juni 2025

BERGTOUR STEYRERHÜTTE VOM GROßEN ÖDSEE

Einsame, gemütliche Tour vom Großen Ödsee (Almtal, Hetzau) über die
Langscheidalm, durch die Südhänge des Roßschopfs hinauf zur
Steyrerhütte.
Wunderschöne Einblicke in die Nordseite des Toten Gebirges.
Aufstieg 850 Hm, 3 Stunden.
Sa, 14. Juni 2025 - So, 15. Juni 2025

ELTERN-KIND-KLETTERKURS

Mit einfachen Übungen lernen Eltern bzw. Großeltern mit ihren Kindern die
wichtigsten Seil- und Sicherungstechniken kennen und üben die richtige
Handhabung der Kletterausrüstung.
Das Kind in der Kletterwand und die Erwachsenen beim Sichern der Kinder.
Der Spaß an der Bewegung steht dabei im Vordergrund.
Außerdem werden Grundlagen der Klettertechnik und die Kletterregeln
vermittelt.
Mitzubringen ist bequeme Sportbekleidung.
Teilnehmeranzahl: 2-5 Elternteile und deren Kinder
Termin: Sa. 14. Juni bis So. 15. Juni
jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr
Treffpunkt: Kletterturm Seemoos
Kursleiter: Alex Blaum, Tel. 0699/171 68 370
Sa, 14. Juni 2025 - So, 15. Juni 2025

RUNDTOUR IM TENNENGEBIRGE ÜBERNACHTUNG AUF DER EDELWEISSER HÜTTE 2250M

Anforderungen: konditionsstarke 2-Tagestour
Tag 1: Aufstieg 1.600hm / Abstieg 290hm / Dauer: 5-6 Stunden
Tag 2: Aufstieg 380hm / Abstieg 1.700hm / Dauer: 5-6 Stunden
Wegbeschreibung:
Von der Wengerau geht’s am ersten Tag über die Hackl Hütte auf die
Schartwand mit ihrem Glaskreuz. Anschließend
wandern wir über die Streitmandlscharte
zur Edelweisser Hütte. Übernachtung
auf der Edelweisser Hütte (Platz für
ca. 6 Personen)
Achtung Selbstversorgerhütte –
Getränke vorhanden
Am Abend wandern wir zum
Raucheck, wo wir uns die
Sonnwendfeuer am Berg ansehen
werden!
Am nächsten Tag erfolgt der Abstieg über
die Thronleiter zur Werfenerhütte und zurück in die
Wengerau.
Treffpunkt: 06:00 Uhr, Volksheim
Tourbegleitung: Christian Fuchsberger, Tel. 0676/75 68 104
Anmeldung erforderlich
Do, 19. Juni 2025 - So, 22. Juni 2025

MTB TAGE WIENERWALD

Auf einem MTB-Streckennetz von fast 1400 km erwarten uns wunderschöne
Wälder, fordernde Touren, herrliche Aussichtspunkte und knifflige
Singletrails. Natürlich gibt es entlang der Routen auch unzählige
Einkehrmöglichkeiten, wo wir uns erholen können.
Unterbringung im Raum Baden bei Wien
Anmeldungen bis 20. April möglich
Achtung max. Teilnehmerzahl: 10 Personen
Treffpunkt: 06:00 Uhr, Volksheim
Tourbegleitung: Christian Burgstaller, Tel. Nr. 0664/23 28 274
So, 22. Juni 2025

MAHDLGUPF-KLETTERSTEIG

Schöner und recht anspruchsvoller Klettersteig direkt beim Attersee.
1.200 Seilmeter führen zum Gipfel! Im Mittelteil ist die Kletterei steil und
ausgesetzt.
Danach folgt ein langer Grabenabschnitt, eine schöne Wanderung mit
Seeblick und kurzen Klettersteigpassagen.
Schwierigkeit D/E – Zustieg 30min / Aufstieg 5:30h /Abstieg 1:30min
Ausrüstung: komplette Klettersteigausrüstung - Klettergurt, Helm,
Klettersteigset mit moderner Bremse, Bandschleife mit Karabiner, geeignete
Schuhe.
Max.12 Teilnehmer
Treffpunkt: 06:30 Uhr, Volksheim
Tourbegleitung: Alex Blaum, Tel. 0699/171 68 370
Sa, 28. Juni 2025

PETERSFEUER

Auch heuer würden wir uns über euren zahlreichen Besuch bei unserem
schon traditionellen Petersfeuer in Seemoos freuen.
Für Kinder stehen wieder der Kletterturm und die Seilbahn zur Verfügung.
Und natürlich spielt auch „a zünftige Musi“. Für das leibliche Wohl werden
wir wie gewohnt sorgen.
Zu- und Heimbringerdienst im
Gemeindegebiet.
PS: Wir benötigen immer fleißige
Mitarbeiter!
Egal ob bei der Veranstaltung oder
auch beim Auf- und Abbau – bitte
beim Vorsitzenden oder einem
anderen Funktionär melden ☺ -
DANKE
Veranstaltungsort: Vereinsheim Seemoos, Ampflwang
Sa, 19. Juli 2025

FLUTLICHT-KLETTER-KIDS

Zum ersten Mal Flutlicht-Klettern bei uns am Kletterturm in Seemoos:
Je nach Lust und Laune dürfen die Kinder abends Klettern, Biertisch kraxeln
oder Slackline gehen.
Zuvor wird der Hunger bei den Feuerstellen mit Steckerlbrot und/oder
Knacker gestillt.
Anmeldung bis spätestens 11.07.2025
Teilnehmerzahl: max.15 Kinder
Klettern nur mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten
Unkostenbeitrag für Essen und Getränke: €5,- pro Kind
Treffpunkt: 19:00 Uhr, Kletterturm Seemoos
Anmeldung: Kinder-Ferienspaß
Fr, 25. Juli 2025 - So, 27. Juli 2025

VORSTIEG-KLETTERKURS

Einmal vor dem Seil in der Wand sein? Wir zeigen dir, dass Vorstieg kein
Hexenwerk ist! In einfachen Schritten erklären wir dir die Grundlagen zum
sicheren Vorstieg-Klettern und Sichern.
Kursziel: Eigenständiges Vorstieg-Klettern und Sichern
Teilnahmebedingung: Sicheres Toprope-Klettern und Sichern
Teilnehmeranzahl: 4 - 8 Personen (Mindest-Teilnehmerzahl erforderlich)
Kursbeitrag: € 50,- Naturfreundemitglieder/ 80,- Nichtmitglieder
(Mindestalter 16 Jahre mit Erlaubnis des Erziehungsberechtigten)
Die Teilnahme ist nur nach Überweisung des Kursbeitrages auf folgendes
Konto möglich:Naturfreunde Ampflwang IBAN AT043471000005115142
Verwendungszweck: Vorstieg + Teilnehmername

Treffpunkt: Kletterturm Seemoos
Tourbegleitung: Alex Blaum, Tel. 0699/171 68 370
Termin: Fr. 25. Juli, 14:00 -17:00 Uhr
Sa. 26. & So. 27. Juli, 09:00 – 12:00 Uhr
Sa, 26. Juli 2025

BERGTOUR FAULKOGEL

Anfangs gemütlich vorbei an den Marbachalmen geht es hinauf zur
Ursprungsalm, ab hier steilt es auf bis
zur Neukarscharte. Nun beginnt der
ausgesetztere Teil und wir klettern
einen gesicherten Kamin empor, um
anschließend dem schmäler
werdenden Rücken entlang zum
Gipfel hinauf zu folgen. Im Abstieg
besuchen wir noch den Neukarsee,
um anschließend wieder zurück zur
Marbachalm zu kommen.
Ausgesetzte und anspruchsvolle
Bergtour (1500hm), Trittsicherheit und
Schwindelfreiheit unbedingt
erforderlich.
Treffpunkt: 06:00 Uhr, Volksheim
Tourbegleitung: Christian Fuchsberger, Tel. 0676/756 81 04
Fr, 01. Aug 2025

ABSEILEN AM AUSSICHTSTURM

Nach der Ausgabe der Ausrüstung geht’s mit einer
gemeinsamen Wanderung zum Aussichtsturm auf
dem Göblberg, wo einige spektakuläre
Abseilübungen am Programm stehen.
Bei Schlechtwetter wird auch geklettert – wir
weichen einfach zu unserem Kletterturm oder in die
Boulderhalle „Gruabn“ in der Volksschule aus.
Danach geht´s zurück nach Seemoos, wo wir uns
bei Gegrilltem wieder stärken werden.
Anmeldung bitte bis 24.07. bei der Marktgemeinde (Kinder-Ferienspass)

Treffpunkt: 13:00 Uhr, Vereinsheim Seemoos
Tourbegleitung: Kletterteam

Aktuelles

Do, 27.03.2025

Sommerprogrammheft

Sa, 10. Mai 2025

Vortrag + Kurzfilm Race Across America (RAAM)

Lukas Kaufmann
Alles für den Traum – 9 Nächte ohne Schlaf
Sa, 16.11.2024

Winterprogrammheft

Sa, 10. Mai 2025

Neueröffnung Kletterturm

Festakt zur Neueröffnung des Kletterturms in Seemoos; Infos folgen
So, 31.03.2024

Sommerheft 2024

Fr, 05.01.2024

neuer WhatsApp Kanal

https://whatsapp.com/channel/0029VaJ4y3XAYlUB9ZiYeX3I
 Für aktuelle Infos zum Verein ist nun ein WhatsApp Kanal eingerichtet. ...
So, 27.08.2023

neue Übungsleiter

MTB Guide:Robert PachingerWieland Haslinger
 
Übungsleiter Klettersteig und Übungsleiter Sportkletter Indoor:Alexander ...
16. Juni 2023

„Berg frei – freier Zugang zur Natur“

Die Naturfreunde fordern ein Grundrecht auf Natur in der österreichischen Verfassung: Die Naturfreunde Österreich präsentieren ihre Kampagne „Berg frei“ im Zuge der Bundeskonferenz in Graz. Dabei steht der freie Zugang zur Natur als zu in der Verfassung zu verankerndes Grundrecht im Mittelpunkt.
Sa, 11. Jan 2025 - So, 12. Jan 2025

KletterAusbildungen

TOPROPE und VORSTIEG
Mi, 02. April 2025

Selbstversorger Hütte

für Mitglieder
11. Februar 2022

Neu! Naturfreunde Schneesport-APP

Mit den Naturfreunden sicher auf der Piste.: : Die Naturfreunde Österreich haben ihr ganzes Know How im Bereich der Wissensvermittlung in Bezug auf Schneesport gebündelt und stellen dieses in der neuen Schneesport-APP zur Verfügung.
Fr, 30. Juni 2023

ROCK IN SEEMOOS

Fest findet statt (Update 30.6. 19:00)
Sa, 01. Juli 2023

PETERSFEUER

Auch heuer würden wir uns über euren zahlreichen Besuch bei unserem schon traditionellen Petersfeuer in Seemoos freuen.
Sa, 05. Aug 2023

STÖBELTURNIER IN SEEMOOS

Bis zu 12 Moarschaften haben hier die Möglichkeit, ihr Können mit den Stöbeln unter Beweis zu stellen. Natürlich wird für die kämpfenden Teilnehmer bestens gesorgt.
Fr, 03.12.2021

Weihnachtsbaum am Göblberg

Heuer wurde am Göblberg ein Weihnachtsbaum aufgestellt um den Gipfel aufzuhübschen und allen frohe Weihnachten zu ...
Ab 29. November 2021

Sonderaktion

NEU: Isolierbehälter & Thermoskanne : In Kooperation mit der Klean Kanteen haben die Naturfreunde NÖ wieder eine tolle Sonderaktion mit ausgewählten Produkten. Alles hochwertige Edelstahlprodukte, schadstofffrei, BPA-frei, nachhaltig und Klimaneutral zum Sonderpreis!
Start Frühsommer 2021

Kampagne "Sicher mehr vom Berg"

Eine Kampagne für sämtliche (Berg-)Sportarten: Mit Hilfe der zahlreichen Expert*innen der Naturfreunde-Akademie sollen Outdoorsporterlebnisse noch sicherer werden. Ziel ist ein rücksichtsvolles und wertschätzendes Miteinander am Berg. In den Kursen und Ausbildungen der Naturfreunde Österreich sind Kompetenzen und ein gut geschultes Risikobewusstsein tragende Säulen der Bildungsinhalte.
5. Juni 2021

Haltet die Berge sauber

Appell der alpinen Vereine anlässlich des Weltumwelttages: Die Verrottungszeit eines Papiertaschentuches im Gebirge beträgt 1-5 Jahre, ein einfacher Mund-Nasen-Schutz benötigt ca. 450 Jahre bis zum vollständigen Abbau, eine Plastikflasche 100-5.000 Jahre.
Sa, 02. Okt 2021 - So, 03. Okt 2021

Rundtour im Tennengebirge

NEUER TERMIN; Übernachtung auf der Edelweisser Hütte 2250m

Boulderanlage "Gruabn"

Interessantes Kletterangebot in Ampflwang: Für Kursbetrieb, Wettkampftraining oder Veranstaltungen kann die Boulderanlage nach Absprache mit der Gemeinde teilweise oder zur Gänze für den allgemeinen Betrieb gesperrt sein.
April 2025

Naturfreund 2/2025

Leidenschaft trifft Fels: Vom Genussklettern rund um Arco, bis zum Alpinkader der Herren lässt diese Ausgabe das Kletterherz höher schlagen. Mountainbike-Boom – Zwischen Konflikten und Möglichkeiten oder ein spannendes Interview einer Hüttenwirtin - wir bieten spannende Einblicke in die Welt der Berge.
Bewirb dich bis 6. April 2025

Klimaträume: Tour durch Österreich

Bewerber für das Klimatour-Team gesucht: Im Sommer wird die Naturfreundejugend eine Klimatour durch Österreich durchführen. Acht junge Erwachsene werden gemeinsam mit drei Begleitpersonen zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Vorarlberg bis nach Wien reisen.
30. Jänner 2025

Nachruf Willi Bauer

Eine Bergsteigerlegende und Naturfreund: Die Berge waren seine Heimat, die Natur sein Lebenselixier – mit Willi Bauer verlieren die Naturfreunde Österreich eine außergewöhnliche Persönlichkeit, einen großartigen Alpinisten und einen Menschen, der trotz all seiner Erfolge stets bescheiden blieb.
Aktuell

Sicher unterwegs mit unserer Versicherung im Gepäck

Freizeit-Unfallversicherung: Egal ob Rettungseinsätze, Bergungen per Hubschrauber oder Rücktransporte – als Mitglied der Naturfreunde bist du bestens versichert. Die weltweite Freizeit-Unfallversicherung ist ein wichtiger Vorteil, auf den Verlass ist!
Aktuell

Schenke eine Mitgliedschaft

Das ideale Geschenk: Ab sofort ist es möglich, eine Naturfreunde-Mitgliedschaft zu verschenken und somit für mehr Spaß, Naturgenuss und Bewegung mit Gleichgesinnten zu sorgen!
NEU!

Kletterführer Dachstein Nord

Wiesberghaus - Simonyhütte - Gjaidalm: Im Schatten der viel besuchten Dachstein Südwand zeigt sich die Dachstein Nordseite von der einsamen und entlegenen Seite. Lange Zustiege und weitenteils unbekannte Kletterlinien ermöglichen einsame Stunden im traumhaften Dachsteinkalk.
Immer aktuell

Naturfreunde schlafen günstiger

Gut zu wissen: Die alpinen Vereine haben die Nächtigungsmodalitäten seit vielen Jahren fair geregelt: Egal, bei welchem alpinen Verein du Mitglied bist, es gilt in Hütten der alpinen Vereine das sogenannte „Gegenrecht“, und man erhält dieselben vergünstigten Nächtigungspreise.
Aktuell

Mit einem Klick zu mehr Service!

Jetzt registrieren: Naturfreunde-Mitglieder haben viele spezielle Vorteile, die man mit nur einem Klick aktivieren kann. Registriere dich dafür auf my.naturfreunde.at oder klicke auf den QR-Code, der sich auf der Rückseite deiner Mitgliedskarte befindet.
Aktuell

Kinder- und Jugendschutz

Breites Bewusstsein für ein sensibles Thema: Die Naturfreundejugend Österreich bietet ihren ehrenamtlich und hauptamtlich Mitarbeitenden Informationen und spezielle Workshops für einen achtsamen Umgang mit jungen Menschen.
Juni 2023

Broschüre über das Wegerecht

Dritte aktualisierte Auflage: Diese kostenlose Broschüre bietet einen Überblick, was man bei Freizeitaktivitäten machen darf und was nicht. Der Rechtsexperte Dr. Wolfgang Stock geht auf alle Bereiche ein, in denen man zu Fuß, per Rad, mit Skiern oder Booten unterwegs sein kann.
Aktuell

Multifunktionstuch mit Naturfreunde-Logo

Endlich wieder verfügbar: Ein chicer und gleichzeitig praktischer Begleiter auf jeder Tour, der Kopf oder Hals warm hält! Geeignet für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Preis pro Stück: 4 €.
Aktuell

Das neue Tourenportal der Naturfreunde

Rund 200.000 Routen weltweit zur Auswahl: Gemeinsam mit Outdooractive, dem größten Tourenportalbetreiber Europas, haben die Naturfreunde ihr Tourenportal www.tourenportal.at auf gänzlich neue Beine gestellt.

Berichte & Fotos

Mi, 27.03.2024

Osternestlsuchen 2024

Mi, 20.03.2024

neuer Übungleiter

Fr, 05.01.2024

neuer WhatsApp Kanal

https://whatsapp.com/channel/0029VaJ4y3XAYlUB9ZiYeX3I
 Für aktuelle Infos zum Verein ist nun ein WhatsApp Kanal eingerichtet. ...
So, 27.08.2023

neue Übungsleiter

MTB Guide:Robert PachingerWieland Haslinger
 
Übungsleiter Klettersteig und Übungsleiter Sportkletter Indoor:Alexander ...
Do, 27.03.2025

Sommerprogrammheft

Sa, 16.11.2024

Winterprogrammheft

So, 31.03.2024

Sommerheft 2024

Fr, 03.12.2021

Weihnachtsbaum am Göblberg

Heuer wurde am Göblberg ein Weihnachtsbaum aufgestellt um den Gipfel aufzuhübschen und allen frohe Weihnachten zu ...
Mo, 30.05.2016

Stöbelturnier in Attnang-Puchheim

Zwei Mannschaften der Naturfreunde Ampflwang waren am 26. Mai 2016 bei dem Stöbelturnier in Attnang-Puchheim am Start.
Sa, 02.04.2016

4. OÖ-Landeskader Teamtraining

Der oberösterreichische Wettkampfnachwuchs zu Besuch in der Gruabn.
Sa, 30.01.2016

Boulderhalle Ampflwang

Impressionen aus der "Gruabn": Der Blick durch die großen Fenster ist dir zu wenig? Du warst noch nie in der "Gruabn"? Wir möchten euch einige Impressionen aus der "Gruabn" präsentieren und hoffen somit bei vielen die Urinstinkte aufleben zu lassen.

(C) Paul Deubler
Mi, 25.02.2015

Todesfall Ehrenobmann Ernst Dieter Razenberger

Unser Ehrenobmann der Naturfreunde Ampflwang, ehem. Mitglied des Vorstandes der Raiffeisenbank und des Gemeinderates Ampflwang sowie unterst ...
Angebotssuche